Wer hoch motiviert ist, voller Elan steckt und absolut bereit für ein auspowerndes Krafttraining ist, der möchte am liebsten sofort loslegen und keine Zeit ins Aufwärmen investieren. Warum auch? Muskeln werden doch schließlich beim Krafttraining gemacht, oder?! Leider hält sich dieser Irrglaube immer noch unter vielen Fitnessbegeisterten und Freizeitsportlern. Doch ein (kurzes) Aufwärmprogramm ist keine überflüssige Zeitverschwendung, sondern absolute Pflicht! Wichtig ist, dass vor dem muskelaufbauenden Krafttraining einmal alle Körperpartien in Schwung gebracht und schön durchblutet werden. Das beugt nicht nur Verletzungen vor, sondern schafft allgemein die perfekte Grundlage für ein erfolgreiches nachfolgendes Krafttraining.
Wir erklären Ihnen in diesem Blogeintrag, worauf es beim Aufwärmen ankommt und wie Sie es optimal für sich und Ihr Krafttraining nutzen können.
Warum das Aufwärmen vor dem Krafttraining essentiell ist
Gründe, auf das Aufwärmen vor dem Krafttraining zu verzichten gibt es Einige. Manche wollen Ihre Muskulatur nicht schon vorher belasten und ermüden lassen. Bei anderen Sportlern ist es schlichtweg ein Zeitproblem. So wollen sie ihre verfügbare Zeit lieber komplett für das Training an den Geräten nutzen.
Doch dieses Denken ist ein Widerspruch in sich, denn gerade das gezielte Aufwärmen lässt die Muskulatur sozusagen aufwachen und sie perfekt auf das anstehende Krafttraining vorbereiten. Das Aufwärmen dient dazu, die Muskeln beweglicher und geschmeidiger zu machen. So minimieren Sie nachweislich das Risiko, sich heftige Verletzungen Ihrer Muskulatur zuzuziehen. Ist der menschliche Körper erst einmal vorgewärmt, ist er erst in der Lage Höchstleistungen zu vollbringen. Somit ist die Überzeugung, dass die Muskulatur beim Aufwärmen vor dem Krafttraining geschwächt wird, völlig falsch! Das Gegenteil ist der Fall: ein moderates Aufwärmen hilft Ihnen und Ihrer Muskulatur beim Training an den Geräten erst richtig Gas zu geben!
Tipps zum richtigen Aufwärmen vor dem Krafttraining
Dass der Verzicht aufs Aufwärmen kontraproduktiv für Ihr Training ist, sollte inzwischen klar sein. Doch auch ein zu langes Aufwärmen ist nicht hilfreich, um anschließend optimal die Muskulatur an den Geräten zu trainieren. Denn zu langes Aufwärmen vor Ihrem Krafttraining macht in der Tat die Muskulatur müde. Etwa 5 bis 10 Minuten moderates Aufwärmen reichen bereits, um Sie perfekt auf das nachfolgende Training vorzubereiten- dies wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien erwiesen. Empfohlen werden beispielsweise der Crosstrainer oder das Fahrrad- Ergometer. Diese Geräte garantieren, dass mehrere große Muskelpartien beansprucht und erwärmt werden. Und drum geht es im Großen und Ganzen beim Aufwärmen VOR dem Gerätetraining, denn eine erwärmte Muskulatur ist wesentlich belastbarer und um ein Vielfaches weniger anfällig für schmerzhafte Muskelverhärtungen oder fiese Muskelfaserrisse.
Mit einem kurzen Aufwärmprogramm verlieren Sie kaum an Zeit, sondern gewinnen im Endeffekt eine ganze Menge hinzu! Wer nach dem Training schon einmal an einer schmerzhaften Muskelverletzung gelitten hat, weiß, dass mehrere Tagen, wenn nicht gar Wochen das Training pausiert werden muss. Was sind da schon 5 bis 10 Minuten, die Sie ins Aufwärmen investieren?!
Richtig Aufwärmen und Trainieren im Sports & Spa Hannover List
Dass das Aufwärmen vor dem Krafttraining keineswegs überflüssig ist, wie so mancher Amateursportler behauptet, davon sind wir im Sports & Spa in Hannover List überzeugt und konnten hoffentlich auch Sie überzeugen, fortan ein kurzes Aufwärmprogramm vor dem Krafttraining zu absolvieren. Unser Fitnessstudio steht für ganzheitliches Training und der Optimierung Ihres eigenen Fitnesslevels, sowohl Ihres persönlichen Wohlbefindens. Sollten Sie Fragen zum Aufwärmen und Krafttraining allgemein haben, scheuen Sie sich nicht einen unserer ausgebildeten Trainer und Trainerinnen anzusprechen. Wir helfen Ihnen jederzeit gern weiter, damit auch Sie langfristig fitter, gesünder und mobiler werden!
Leave a Reply
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.